Ebenfalls Anfang des letzten Jahrhunderts wurde auf dem Potsdamer Platz die erste Ampelanlage in Deutschland installiert, die erst im Jahr 1936 wieder demoniert worden ist. Bis zum zweiten Weltkrieg florierte der Potsdamer Platz weiter, wurde jedoch bei den Bombenangriffen im zweiten Weltkrieg gut zur Hälfte in Schutt und Asche gelegt. Weil man nach Ende des Krieges meinte, dass ein schneller Wiederaufbau der zerstörten Bauwerke am Potsdamer Platz geschehen wird, wurden die Gebäude teilweise wiedererrichtet, wenn auch nicht mehr so pompös. In den folgenden Jahren wurden die mühsam wiederaufgebauten Gebäude jedoch von einem Großbrand im Rahmen eines Volksaufstands heimgesucht, der zur Folge hatte, dass diese Gebäude größtenteils nicht mehr genutzt wurden. Aber spätestens mit dem Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961, in dessen Zuge der Potsdamer Platz geteilt wurde, hatte der Platz und seine Umgebung sozusagen den historischen Tiefpunkt erreicht. Bis zum Fall der Mauer 1989 lag deshalb das gesamte Gelände um den Potsdamer Platz so gut wie brach. Heute ist dieses Areal aber bekanntermaßen wieder gut besiedelt und genießt weltweit auch aufgrund der bekannten Bauwerke, wie z. B. dem Sony Center, hohes Ansehen.
See this Amp at http://amplify.com/u/a11kx0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen